Veranstaltung am 14. Mai 2025 | 15:15 Uhr
Führung

Kulturhappen – Kurzführung durch die Sonderausstellung „Echte Schätze?!“

Zurück zur Übersicht

Im Rahmen der Sonderausstellung Echte Schätze?! stellt sich das Forum Gesseler Goldhort am Kreismuseum Syke der Frage, woran sich der Wert von Exponaten bemisst. Welche Objekte sind es wert, in einem Museum ausgestellt zu werden? Ist es nur das Material, das ein Objekt wertvoll macht?

In einer jeweils 15-minütigen Führung gibt Nele Miethig, Kuratorin der archäologischen Sammlung des Kreismuseums Syke, Hintergrundinformationen zu jeweils einer der sechs Vitrinen der Sonderausstellung und berichtet von den neuesten Forschungsergebnissen. Die Kurzführungen sind im regulären Museumseintritt einbegriffen.

Die heutige Führung zur Vitrine 4 trägt den Titel Ring der Macht. Der 1955 in Syke gefundene Goldring ist zum ersten Mal seit 70 Jahren zurück. In der Führung geht es um seine Fundumstände und die Herkunft des Rings.

Weitere Termine:

Dienstag, 15.4.2025, 15:15 Uhr: Vitrine 1 „Asendorfer Münzschatz“

Dienstag, 22.4.2025, 15:15 Uhr: Vitrine 2 „Steinwerkzeug“

Dienstag, 29.4.2025, 15:15 Uhr: Vitrine 3 „Slow Fashion“

Dienstag, 20.5.2025, 15:15 Uhr: Vitrine 5 „Gute Verbindungen“

Mittwoch, 28.5.2025, 15:15 Uhr: Vitrine 6 „Die Überraschung“

Zurückblättern

Weiterblättern

© K. Schluchtmann, Kreismuseum Syke

Fragen Sie uns hier an, ob für Ihren Wunschtag noch freie Plätze vorhanden sind

heute

ausgewählter Tag

Information:
Es handelt sich hier um keine feste Buchung. Nach dem Absenden des Formulars informieren wir Sie zeitnah, ob wir Ihnen für den gewünschten Tag zu der ausgewählten Uhrzeit noch freie Plätze anbieten können. Bitte fragen Sie Ihren Besuch mindestens zwei Tage vorher an.

 Aufgrund der Vorgaben zur Kontaktverfolgung und zur Kontrolle der Personenanzahl benötigen wir von jeder Person (auch von Kindern unter 14 Jahren) ein ausgefülltes Formular.

Es dürfen sich jeweils maximal 5 Erwachsene (ab 14 Jahren) aus maximal 2 verschiedenen Haushalten zzgl. Kinder unter 14 Jahren gemeinsam anmelden.