Neuigkeit vom 25. März 2025
Neuigkeit

Goldring kehrt nach 70 Jahren für kurze Zeit zurück nach Syke

Zurück zur Übersicht

Im Rahmen der Sonderausstellung „Echte Schätze?!“ zeigt das Kreismuseum Syke einen besonderen archäologischen Fund, der 70 Jahre nach seiner Entdeckung erstmals an den Ort seiner Herkunft zurückkehrt.

1955 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Burg Syke ein mittelalterlicher Goldring entdeckt. Finderin des Schmuckstücks war eine 15 Jahre alte Hausangestellte, die einen für damalige Verhältnisse hohen Finderlohn von 150 DM erhielt. Seitdem wird das Original im Museum August Kestner in Hannover aufbewahrt. Auf dem Ring ist die Verkündigung des Herren dargestellt. Dieses Fest wird nach dem Kirchenkalender am 25. März gefeiert – für das Kreismuseum Syke Anlass, den Ring ab diesem Tag auszustellen. Als Teil von „Echte Schätze?!“ wird das 16 Gramm schwere Objekt bis zum 1. Juni 2025 zu sehen sein.

Mit der Sonderausstellung „Echte Schätze?!“ stellt das Forum Gesseler Goldhort am Kreismuseum Syke sich der Frage, woran sich der Wert von Exponaten bemisst. Welche Objekte sind es wert, in einem Museum ausgestellt zu werden? Ist es nur das Material, das ein Objekt wertvoll macht? Neben Altbekanntem, das im neuen Licht erscheint, werden zum Teil noch nie gezeigte Funde aus unserer Sammlung, zum Teil Neufunde, zu sehen sein.

Die Ausstellung besteht aus sechs Stationen. Jeden Monat wird eine neue Station eröffnet, bis Ende Mai 2025 alle sechs Stationen enthüllt sind. Ausgestellt werden die Objekte in den Räumlichkeiten der archäologischen Dauerausstellung des Kreismuseums vor dem Zugang zum Forum.

Der Besuch der Sonderausstellung ist im regulären Eintrittspreis (5,00 Euro, Minderjährige frei) eingeschlossen. Eintrittskarten für einen Besuch im Forum Gesseler Goldhort am Kreismuseum Syke sind vor Ort oder vorab im Onlineshop erhältlich.

Zurückblättern

Weiterblättern

© K. Schluchtmann, Kreismuseum Syke

Fragen Sie uns hier an, ob für Ihren Wunschtag noch freie Plätze vorhanden sind

heute

ausgewählter Tag

Information:
Es handelt sich hier um keine feste Buchung. Nach dem Absenden des Formulars informieren wir Sie zeitnah, ob wir Ihnen für den gewünschten Tag zu der ausgewählten Uhrzeit noch freie Plätze anbieten können. Bitte fragen Sie Ihren Besuch mindestens zwei Tage vorher an.

 Aufgrund der Vorgaben zur Kontaktverfolgung und zur Kontrolle der Personenanzahl benötigen wir von jeder Person (auch von Kindern unter 14 Jahren) ein ausgefülltes Formular.

Es dürfen sich jeweils maximal 5 Erwachsene (ab 14 Jahren) aus maximal 2 verschiedenen Haushalten zzgl. Kinder unter 14 Jahren gemeinsam anmelden.